Muster
Name des Schülers: ________________________________
Vorname des Schülers: ________________________________
Geburtsdatum: ________________________________
Klasse: ________________________________
Schule: ________________________________
Straße, Hausnummer: ________________________________
PLZ, Ort: ________________________________
Telefonnummer: ________________________________
E-Mail-Adresse: ________________________________
Name der Eltern/Erziehungsberechtigten: ________________________________
Telefonnummer der Eltern/Erziehungsberechtigten: ________________________________
E-Mail-Adresse der Eltern/Erziehungsberechtigten: ________________________________
An das Sekretariat
[Name der Schule]
z.Hd. ________________________________
Straße: ________________________________
PLZ, Ort: ________________________________
Telefonnummer: ________________________________
E-Mail: ________________________________
Antrag auf Nachteilsausgleich gemäß § 2 Schulordnung und § 30 SchulG
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantragen wir den Nachteilsausgleich für unseren Sohn/unsere Tochter ________________________________, der/die folgende Beeinträchtigungen hat:
4.1 Details zur Beeinträchtigung:
Art der Beeinträchtigung: ________________________________
Diagnose: ________________________________
Datum der Diagnose: ________________________________
Diagnostizierender Facharzt/Therapeut: ________________________________
Art der Auswirkungen auf die schulische Leistung: ________________________________
________________________________
________________________________
4.2 Notwendige Maßnahmen:
Wir würden uns wünschen, dass folgende Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen zu kompensieren:
– Zusätzliche Zeit bei Prüfungen: ____ Minuten
– Nutzung eines Computers oder anderer Hilfsmittel: ________________________________
– Anpassung der Prüfungsbedingungen: ________________________________
– Weitere spezifische Maßnahmen: ________________________________
4.3 Begründung des Antrags:
Die oben genannten Maßnahmen sind notwendig, um unserem Kind eine faire Chance zu geben, trotz seiner/ihrer Beeinträchtigung, schulische Erfolge zu erzielen. Eine gerechte Anpassung der Prüfungsbedingungen und des Schulalltags ermöglicht es ihm/ihr, seine/ihre wahre Leistungsfähigkeit zu zeigen, ohne durch die Beeinträchtigung benachteiligt zu werden.
4.4 Ärztliche Bescheinigung:
Eine ärztliche Bescheinigung über die Beeinträchtigung sowie die empfohlenen Maßnahmen für den Nachteilsausgleich sind diesem Antrag beigefügt.
4.5 Bitte um Genehmigung:
Wir bitten Sie, unserem Antrag wohlwollend zu prüfen und die beschriebenen Maßnahmen zu genehmigen. Für Rückfragen oder weitere Gespräche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir bitten um eine schriftliche Bestätigung der Genehmigung unseres Antrags.
Mit freundlichen Grüßen,
________________________________
(Unterschrift Schüler/Schülerin)
– Ärztliche Bescheinigung
– Detaillierte Beschreibung der Beeinträchtigung
– Empfehlungsschreiben des behandelnden Facharztes/Therapeuten
Ort, Datum
________________________________
Unterschrift Schüler/Schülerin
________________________________
Unterschrift Eltern/Erziehungsberechtigte
Beantragen
Offizielle Vorlagen für den formlosen Antrag auf Nachteilsausgleich in Bayern zum Herunterladen
Neben Ihrem individuell erstellten formlosen Antrag auf Nachteilsausgleich bieten wir Ihnen hier zwei offizielle Musteranträge zum Download an. Diese Formulare stammen von offiziellen Stellen und können als Alternative zu unserem individuellen Antrag verwendet werden:
Vorlage
Nutzen Sie die nachstehenden Eingabefelder, um Ihren umfassenden und detaillierten Antrag auf Nachteilsausgleich in der Schule in Bayern zu erstellen. Bitte geben Sie alle relevanten Informationen sorgfältig an, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen.
Formloser Antrag auf Nachteilsausgleich
Antragsteller (Schüler):
Empfänger (Schulleitung):
1. Angaben zum Nachteil
2. Beschreibung des Nachteils
3. Auswirkungen auf die schulischen Leistungen
4. Bereits genutzte Unterstützungsmaßnahmen
5. Beantragte Nachteilsausgleiche
6. Begründung des Antrags
7. Zusicherungen des Antragstellers
8. Anlagen
9. Zusätzliche Anmerkungen
10. Erklärung des Antragstellers
WORD
